Alles rund um Arbeitssicherheit, Ultratieftemperaturen sowie Lagerung und Transport
Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen aus dem Bereich der Kryo- und Tiefkühltechnik. Kontaktieren Sie uns, falls Ihre spezifische Frage noch nicht beantwortet wurde.
-
Wie funktioniert der Motor von Stirling Ultracold?
Im Gegensatz zu den herkömmlichen ULT Kaskadensystemen, verwendet Stirling Ultracold eine Freikolben-Stirlingmotor-Konstruktion. Der Stirlingmotor besteht im Wesentlichen aus einem Kolben mit Helium-Gaslager, dem Verdränger sowie dem Linearmotor. Mit geringer elektrischer Leistung treibt der Linearmotor den Kolben hin und her, welcher das Helium verdichtet und expandiert. Die aus der Expansion entstehende Kälte wird an ein schwerkraftgetriebenes Thermosiphon übergeben, welches das Kühlmittel Ethan (R170) enthält. Das Ethan kondensiert am kalten Stirlingmotor und läuft dank der Schwerkraft im Thermosiphon hinunter und kühlt somit das Schrankinnere. Das flüssige Ethan wird wieder gasförmig bei der Entnahme der Wärme aus dem Schrankinneren. Somit steigt es gasförmig das Thermosiphon wieder hoch, bis es am kalten Stirlingmotor wieder kondensiert und der Kreislauf erneut von vorne beginnt.
Der Stirlingmotor im Video erklärt
-
Wie kann ich den Flüssigstickstoff Verbrauch an meinem Kryolagergerät von CBS minimieren?
Der Verbrauch von Flüssigstickstoff hängt von vielen Faktoren ab. Ein entscheidender Faktor ist, wie oft Sie den Deckel öffnen und Material ein- und auslagern. Der andere entscheidende Faktor ist wie Sie das Flüssigstickstoff Niveau an der Steuerung eingestellt haben. Mit einem Low-Set Point von 20 cm und einem High-Set Point von 55 cm verlängern Sie den Zyklus bis zur nächsten Füllung. Dies minimiert den Verbrauch von Flüssigstickstoff, da bei jedem Füllprozess Flüssigstickstoff verbraucht wird um die Leitungen herunter zu kühlen und deshalb nicht im Lagergerät ankommt. Ein weiterer Faktor ist wie viel Lagerinhalt Sie haben. Je mehr Masse desto geringer die Verdampfungsrate vom Flüssigstickstoff. Streben Sie wenn immer möglich eine Vollauslastung des Lagerinhalts an.
-
Wie schalte ich auf Notbetrieb um bei meinem Kryolagergerät von CBS?
Bei Stromausfall oder Störung kann eine manuelle Befüllung notwendig sein. Die Systeme sind mit einem manuellen Füllanschluss ausgestattet, der sich an der Rückseite oder rechten Seite des Geräts befindet. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine manuelle Befüllung durchzuführen:
- Schalten Sie das Zufuhrventil für flüssigen Stickstoff am Versorgungsbehälter oder der Versorgungslinie ab.
- Trennen Sie die Versorgungsleitung vom Auto-Fill-Port am Gerät.
- Entfernen Sie die Kappe vom manuellen Füllanschluss und ersetzen Sie sie dort, wo der Schlauch entnommen wurde. Schrauben Sie die Kappe zu.
- Schliessen Sie die Versorgungsleitung für flüssigen Stickstoff an den manuellen Füllanschluss an und schrauben Sie den Schlauch fest.
- Öffnen Sie den Deckel.
- Öffnen Sie das Ventil für die Zufuhr von flüssigem Stickstoff.
- Modelle der V-Serie: Füllen Sie, bis der flüssige Stickstoff bei den Öffnungen aus der Wand zu «spucken» beginnt und schliessen Sie dann das Versorgungsventil. In diesem Moment haben Sie etwa 63 cm flüssigen Stickstoff in der Wand sprich maximale Füllung. eV-Serie Modelle: Füllen bis der flüssige Stickstoff den Boden der Plattform erreicht und schliessen Sie dann das Versorgungventil.
- Schliessen Sie den Deckel.
- Wiederholen Sie dies täglich oder bis die automatische Füllfunktion wiederhergestellt ist.
-
Schubladen oder Seiteneinschub-Racks? Was ist besser für mein Ultratiefkühlgerät von Stirling?
Schubladen-Racks bieten den Vorteil, einen einfachen Zugriff von Vorne zu einzelnen Boxen zu gewährleisten, ohne das ganze Rack an die Wärme nehmen zu müssen. Zudem ist es im Stirling SU780XLE nur mit einem Schubladensystem möglich, die Kapazität von 600 auf 700 Boxen im Standard 2-Zoll Format zu erhöhen.
Seiteneinschub-Racks bieten den Vorteil, etwas leichter und günstiger zu sein. Die Wahl des geeigneten Systems ist auch häufig eine Frage der Präferenzen der Mitarbeiter.
-
Wie erreiche ich eine maximale Sicherheit für meinen Lagerinhalt im Kryolagergerät von CBS?
Die maximale Sicherheit bezüglich konstant tiefer Temperaturen sowie genügend Reaktionszeit im Störungsfall erreichen Sie, in dem Sie den Low-Set Point und den High-Set Point erhöhen. Insbesondere der Low-Set Point ist relevant. Für tiefste Temperaturen empfehlen wir einen Low-Set Point von 35 cm und einen High-Set Point von 55 cm.